top of page
AutorenbildArise Innovations

Health Tech vs. Life Science: die schmale Grenze zwischen Finanzierungsstrategien für Hightech & Deeptech Startups

Grafik mit der Gegenüberstellung von Health Tech und Life Science, die die feine Linie zwischen den beiden Bereichen visualisiert. Der Text hebt Finanzierungsstrategien für Hightech- und Deep Tech-Startups hervor, mit einem Fokus auf den Begriff 'Finanzierung Deeptech'.
Health Tech vs. Life Science: die schmale Grenze zwischen Finanzierungsstrategien für Hightech & Deeptech Startups

In der dynamischen Welt der technologischen Innovationen und wissenschaftlichen Forschung bewegen sich Startups in einem komplexen Spannungsfeld. Besonders in den Bereichen Health Tech und Life Sciences sowie zwischen den Konzepten Hightech und Deep Tech verschwimmen oft die Grenzen. Doch genau diese Unterschiede sind für Startups entscheidend – sie beeinflussen nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch die strategische Ausrichtung und die Auswahl geeigneter Finanzierungsmodelle.


Die richtige Finanzierungsstrategie ist dabei oft der Schlüssel zum Erfolg. Während Hightech-Startups von schnellen Markteinführungen profitieren können, stehen Deep Tech-Startups vor der Herausforderung, langwierige Forschungs- und Entwicklungsphasen zu finanzieren. Die Frage, wie man Investoren überzeugt, öffentliche Förderprogramme optimal nutzt und die Balance zwischen Innovation und Marktreife findet, steht im Mittelpunkt dieses Artikels.


Ziel dieses Beitrags ist es, Licht ins Dunkel zu bringen. Wir klären die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Health Tech und Life Sciences sowie zwischen Hightech und Deep Tech. Zudem geben wir wertvolle Einblicke in passende Finanzierungsstrategien für Startups in diesen Bereichen – von Fördermitteln bis hin zu Investorenansprache.


Egal, ob du gerade eine innovative Idee in ein marktfähiges Produkt verwandeln möchtest oder dich bereits in der Skalierung befindest: Dieser Artikel bietet dir Orientierung und konkrete Tipps, um die nächste Hürde erfolgreich zu meistern.



Health Tech vs. Life Sciences: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Health Tech steht für den Einsatz von Technologie, um Gesundheitsversorgung, Prävention und Patientenerfahrungen zu verbessern. Es handelt sich dabei um ein äußerst breites Feld, das sowohl Software- als auch Hardwarelösungen umfasst, die auf digitale Innovation setzen.


Hier einige Beispiele, die verdeutlichen, wie vielfältig dieser Bereich ist:

Softwarelösungen:

  • Telemedizin-Plattformen: Ermöglichen den Zugang zu ärztlicher Beratung und Diagnostik per Video.

  • E-Health-Apps: Unterstützen Patienten dabei, Gesundheitsdaten zu erfassen (z. B. Blutdruck, Ernährung, Bewegung) und mit ihren Ärzten zu teilen.

Wearables:

  • Geräte wie Smartwatches oder Fitness-Tracker, die Vitaldaten messen und analysieren, z. B. Herzfrequenz, Schlafmuster oder Blutzucker.

Plattformen und Systeme:

  • Tools zur digitalen Patientenaktenverwaltung.

  • Interoperable Systeme, die Krankenhäusern und Ärzten den Datenaustausch erleichtern.


Die zentralen Merkmale von Health Tech sind Benutzerfreundlichkeit, schnelle Iteration und ein starker Fokus auf digitale Lösungen. Startups in diesem Bereich profitieren oft von der Möglichkeit, ihre Produkte relativ schnell zu entwickeln und in den Markt einzuführen – vorausgesetzt, sie erfüllen die regulatorischen Anforderungen, wie beispielsweise die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder medizinische Zertifizierungen wie CE-Kennzeichen.


Life Sciences hingegen konzentrieren sich auf die wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, die das Verständnis biologischer Systeme erweitert und auf die Lösung von Herausforderungen in der Medizin, Landwirtschaft oder Umwelt abzielt.


Dieser Bereich ist stark forschungsgetrieben und umfasst die folgenden Schlüsselbereiche:

Biotechnologie:

  • Entwicklung von Therapien und Impfstoffen, z. B. mRNA-Technologien wie bei COVID-19-Impfstoffen.

  • Fortschritte in der Gentherapie, die es ermöglichen, Erbkrankheiten direkt zu behandeln.

Pharmazeutische Forschung:

  • Entdeckung und Entwicklung neuer Medikamente durch langjährige klinische Studien.

  • Optimierung bestehender Arzneimittel, z. B. durch neue Darreichungsformen.

Biologische Grundlagenforschung:

  • Untersuchung von Zellmechanismen, Genomik und Proteomik.

  • Erforschung von Stoffwechselprozessen und Krankheitsursachen.

Diagnostik:

  • Entwicklung neuer diagnostischer Tests, die Krankheiten früher erkennen können, z. B. Liquid Biopsies für die Krebsdiagnose.


Life Sciences zeichnen sich durch lange Entwicklungszyklen, hohen Kapitalbedarf und streng regulierte Prozesse aus. Startups in diesem Bereich benötigen oft jahrelange Forschung, bevor sie ein marktfähiges Produkt anbieten können. Dafür sind ihre Innovationen in der Regel wissenschaftlich fundierter und häufig disruptiv.


Die schmale Grenze

Obwohl Health Tech und Life Sciences unterschiedliche Schwerpunkte haben, gibt es zahlreiche Überschneidungen, insbesondere in interdisziplinären Feldern, die Technologie und Biowissenschaften miteinander verbinden.


Beispiele für diese Konvergenz:

Bioinformatik:

  • Die Analyse biologischer Daten mithilfe von Algorithmen und maschinellem Lernen, z. B. für Genomanalysen oder personalisierte Medizin.

  • Startups wie Illumina oder 23andMe nutzen diese Technologien, um Kunden tiefe Einblicke in ihre genetische Veranlagung zu geben.

Digitale Diagnostik:

  • Verknüpfung von Sensorik (Health Tech) mit biowissenschaftlicher Analyse (Life Sciences), z. B. Blutzuckermessgeräte, die mit Apps verknüpft sind, oder KI-gestützte Systeme zur Krebsdiagnostik.

Smart Drug Delivery Systems:

  • Technologien, die Medikamente gezielt an betroffene Körperstellen transportieren (z.B. Nanotechnologie-basierte Ansätze).


Beispiele für Startups, die beide Bereiche bedienen

Startups, die sowohl Health Tech als auch Life Sciences integrieren, schaffen innovative Lösungen, die in beiden Welten verwurzelt sind. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:

  • Insilico Medicine:

    • Verwendet KI, um in der pharmazeutischen Forschung neue Medikamentenkandidaten zu identifizieren und klinische Studien zu optimieren.

    • Die KI-Anwendung ist typisch für Health Tech, während die pharmazeutische Forschung klar in den Life Sciences verankert ist.

  • QurAlis:

    • Entwickelt Therapien für neurodegenerative Erkrankungen und nutzt gleichzeitig digitale Plattformen, um Patientendaten zu analysieren und die Wirkung von Therapien zu verfolgen.

  • Ada Health:

    • Eine App, die mittels KI Symptome analysiert und Nutzer:innen fundierte Hinweise zu potenziellen Diagnosen gibt. Die KI-Komponente gehört zum Health Tech, während die medizinische Validierung und Forschung im Bereich der Life Sciences liegen.


Diese schmale Grenze zwischen Health Tech und Life Sciences birgt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Startups. Während Health Tech oft mit einer schnellen Marktreife punktet, können Innovationen aus den Life Sciences tiefgreifendere Auswirkungen haben – sie erfordern jedoch mehr Zeit, Ressourcen und Geduld. Ein klarer Fokus auf die spezifischen Anforderungen deines Bereichs wird dir helfen, die richtige Strategie für dein Startup zu wählen.


Hightech und Deep Tech: Die Rolle in Health Tech und Life Sciences

Im Kontext von Startups in den Bereichen Health Tech und Life Sciences lassen sich Technologien grob in zwei Kategorien einteilen: Hightech und Deep Tech. Während Hightech-Lösungen sich durch ihre unmittelbare Anwendungsorientierung und schnelle Marktreife auszeichnen, steht Deep Tech für wissenschaftlich fundierte Innovationen mit hohem technologischem Anspruch, die oft disruptiv wirken. Beide Ansätze haben unterschiedliche Anforderungen, Potenziale und Herausforderungen.


Hightech in Startups

Hightech bezeichnet Technologien, die auf bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnissen oder bereits etablierten Plattformen aufbauen, um schnell in marktfähige Produkte überführt zu werden. In der Regel sind Hightech-Lösungen darauf ausgerichtet, bestehende Prozesse zu optimieren oder den Zugang zu bestehenden Dienstleistungen zu erleichtern.


Merkmale von Hightech-Startups:

  • Fokus auf Anwendungsorientierung:

    • Ziel ist es, eine möglichst große Nutzerbasis durch intuitive und zugängliche Produkte zu erreichen.

  • Kürzere Entwicklungszeiten:

    • Hightech-Produkte benötigen weniger Grundlagenforschung und können mit agilen Entwicklungsmodellen schnell auf den Markt gebracht werden.

  • Relativ niedrige Entwicklungskosten:

    • Da auf bestehende Technologien zurückgegriffen wird, halten sich die Investitionen für F&E in Grenzen.


Beispiele für Hightech in Health Tech:

Apps für Patientenüberwachung:

  • Eine App, die Vitaldaten wie Herzfrequenz oder Schlafmuster aufzeichnet und Analysen für Patienten und Ärzte bereitstellt.

  • Beispiel: MyFitnessPal oder Heart Monitor von Apple.

Telemedizin-Plattformen:

  • Lösungen, die es Patienten ermöglichen, ärztliche Beratung und Diagnostik über Video-Calls zu erhalten.

  • Beispiel: Doctolib oder Teladoc Health.

Wearables mit Gesundheitsfunktionen:

  • Geräte wie Smartwatches, die Gesundheitsdaten erfassen und in Echtzeit Rückmeldungen geben.

  • Beispiel: Fitbit oder Oura Ring.


Vorteile von Hightech:

Markteintritt: Schnelle Time-to-Market, was wichtig ist, um Wettbewerbern zuvorzukommen.

Flexibilität: Anpassung und Iteration sind durch agile Methoden möglich.

Zugänglichkeit: Produkte können leicht skaliert werden, da sie meist für breite Nutzergruppen ausgelegt sind.


Herausforderungen für Hightech-Startups:

Wettbewerbsdruck: Da die Einstiegshürden niedrig sind, entsteht starker Wettbewerb.

Begrenzte Innovationshöhe: Die Produkte sind meist inkrementell und weniger disruptiv.

Regulatorik: Trotz kurzer Entwicklungszeit sind strikte Compliance-Vorgaben einzuhalten, z.B. bei Datenschutz oder Medizinproduktzertifizierung.


Deep Tech in Startups

Deep Tech beschreibt Innovationen, die auf bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen oder technologischen Fortschritten basieren. Sie erfordern intensive Forschung und Entwicklung und haben oft das Potenzial, ganze Branchen nachhaltig zu verändern.


Merkmale von Deep Tech-Startups:

Wissenschaftliche Fundierung: Die Produkte basieren auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die häufig in Zusammenarbeit mit Universitäten oder Forschungseinrichtungen entstehen.

Hoher Kapitalbedarf: Lange Entwicklungszeiten und komplexe Infrastruktur machen die Finanzierung oft zur Herausforderung.

Langfristige Perspektive: Der Markteintritt erfolgt später, da tiefgehende Tests und Validierungen notwendig sind.


Beispiele für Deep Tech in Life Sciences und Health Tech:

KI-Modelle für personalisierte Medizin:

  • Machine-Learning-Algorithmen, die riesige Datenmengen analysieren, um maßgeschneiderte Therapien zu entwickeln.

  • Beispiel: Tempus Labs, das genetische und klinische Daten für personalisierte Krebsbehandlungen nutzt.

Neue Biomaterialien:

  • Entwicklung von Materialien, die biologische Funktionen übernehmen können, z. B. für künstliche Organe oder Geweberegeneration.

  • Beispiel: Modern Meadow, ein Unternehmen, das tierfreies Leder und Fleisch entwickelt.

Quantentechnologie in der Diagnostik:

  • Quantencomputer zur Analyse komplexer biologischer Systeme oder zur beschleunigten Medikamentenentwicklung.

  • Beispiel: Rigetti Computing, das Quantenlösungen für biowissenschaftliche Probleme anbietet.


Vorteile von Deep Tech:

Disruptives Potenzial: Lösungen können Branchen transformieren und neue Märkte schaffen.

Wissenschaftliche Relevanz: Die Forschung trägt oft zur Erweiterung des Wissens in ihrem Bereich bei.

Wettbewerbsvorteil: Aufgrund der Komplexität und des Know-hows sind die Einstiegshürden für Konkurrenten hoch.


Herausforderungen für Deep Tech-Startups:

Kapitalintensiv: Hohe Kosten für Forschung, Prototypen und Tests.

Lange Entwicklungszyklen: Es kann Jahre dauern, bis Produkte Marktreife erlangen.

Regulatorische Komplexität: Besonders im Gesundheitsbereich müssen umfassende klinische Studien und Zulassungen durchlaufen werden.


Schlüsselfragen: Hightech vs. Deep Tech

Wann wird Hightech zu Deep Tech?

  • Der Übergang erfolgt häufig, wenn die Technologie eine grundlegende wissenschaftliche Herausforderung adressiert und nicht nur bestehende Lösungen optimiert. Zum Beispiel wird eine App zur Patientenüberwachung als Hightech betrachtet, während eine KI, die Krankheiten frühzeitig diagnostiziert, in den Deep Tech-Bereich fällt.

Welche Entwicklungsressourcen sind notwendig?

  • Hightech: Agile Entwicklungsteams, IT-Experten, Fokus auf UX/UI-Design.

  • Deep Tech: Interdisziplinäre Teams aus Forschern, Ingenieuren und Medizinern, oft mit Zugang zu spezialisierten Laboren und Hochleistungscomputern.


Die Wahl zwischen Hightech und Deep Tech hängt nicht nur von der Vision deines Startups ab, sondern auch von den verfügbaren Ressourcen und deinem Zeithorizont. Beide Ansätze bieten enorme Chancen – vorausgesetzt, du verstehst die Anforderungen und richtest deine Strategie entsprechend aus.


Finanzierungsstrategien: Hightech vs. Deep Tech

Die Finanzierung ist für jedes Startup eine der zentralen Herausforderungen. Dabei unterscheiden sich die Ansätze für Hightech- und Deep Tech-Startups erheblich, da ihre Entwicklungszyklen, Kapitalkosten und Marktanforderungen grundlegend verschieden sind. Dieser Abschnitt beleuchtet die passenden Strategien und die Erwartungen von Investoren für beide Kategorien.


Hightech-Startups

Hightech-Startups haben in der Regel geringere Kapitalanforderungen und können schneller erste Einnahmen generieren. Ihre Finanzierungsstrategie konzentriert sich darauf, den Markteintritt zu beschleunigen und eine breite Nutzerbasis aufzubauen.


Finanzierungsquellen:

  1. (pre-)Seed-Investoren und Business Angels:

    • Ziel: Frühzeitige Unterstützung mit relativ geringen Investitionsbeträgen (z. B. 50.000–500.000 €).

    • Business Angels bringen häufig nicht nur Kapital, sondern auch Expertise und Netzwerke ein.

    • Beispiel: Plattformen wie AngelList oder Seedmatch.

  2. Crowdfunding:

    • Geeignet für Startups mit nutzerzentrierten Produkten, die breite Aufmerksamkeit erzeugen können.

    • Beispiele: Kickstarter, Indiegogo oder spezialisierte Plattformen für Gesundheits- und Technologieprojekte.

  3. Frühe Fördermittel:

    • Programme wie KMU Innovativ oder ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) bieten Zuschüsse, um Entwicklungsprojekte zu finanzieren.

    • Vorteile: Nicht rückzahlbar und speziell für kleinere Unternehmen mit innovativen Projekten geeignet.

    • Nachteile: Co-Finanzierung ist eine unverzichtbare Voraussetzung.


Fokus der Investoren:

  • Schnelles Wachstum: Investoren erwarten, dass die Produkte innerhalb von 1–3 Jahren marktfähig sind und die Skalierung rasch erfolgt.

  • Geringeres Risiko: Durch kürzere Entwicklungszeiten und eine klar umrissene Zielgruppe ist das Risiko überschaubar.


Herausforderungen:

  • Wettbewerb um Kapital: Hightech-Startups konkurrieren mit einer Vielzahl von Akteuren, die ebenfalls auf schnelle Markterfolge abzielen.

  • Marktsättigung: Da der Einstieg in Hightech relativ einfach ist, können ähnliche Produkte schnell den Markt überschwemmen.


Deep Tech-Startups

Deep Tech-Startups stehen vor ganz anderen Herausforderungen. Ihre Entwicklungszyklen sind lang, die Kapitalanforderungen hoch, und die technologischen Risiken komplex. Dafür bieten sie jedoch oft bahnbrechende Lösungen mit hohem gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Potenzial.


Finanzierungsquellen:

  1. Öffentliche Förderprogramme:

    Fördermöglichkeiten für Forschung und Entwicklung (FuE): Für Startups und junge Unternehmen, die stark auf FuE angewiesen sind, gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen. Diese richten sich an unterschiedliche Phasen – von der akademischen Grundlagenforschung bis zur Skalierung eines innovativen Produkts. Im Folgenden beleuchten wir die wichtigsten Optionen, insbesondere für technologieorientierte Gründungen.


    Förderprogramme vor der Gründung: eXIST-WissensTransfer und ERC

    Wenn du dich noch in der akademischen Umgebung befindest und an einer Idee arbeitest, die großes Potenzial hat, aber noch nicht als Startup gegründet wurde, bieten folgende Programme hervorragende Unterstützung:


    eXIST-WissensTransfer:

    • Ziel:

      • Förderung von Projekten, die aus Hochschulen oder Forschungseinrichtungen hervorgehen und eine spätere Unternehmensgründung vorbereiten.

      • Speziell ausgerichtet auf technisch und wissenschaftlich anspruchsvolle Ideen.

    • Leistungen:

      • Förderung in zwei Phasen mit bis zu 750.000 €:

        • Phase 1: Deckung von Personal-, Material- und Patentanmeldungs-Kosten.

        • Phase 2: Unterstützung der Gründung und der Produktentwicklung bis zum Markteintritt.

      • Zusätzliche Beratung und Qualifizierungsmaßnahmen.

    • Voraussetzungen:

      • Mindestens eine Teammitgliedschaft an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung.

      • Fokus auf technische und wissenschaftliche Durchbrüche.


    European Research Council (ERC) Grants:

    • Ziel:

      • Förderung von bahnbrechender Grundlagenforschung mit hohem Potenzial für wissenschaftliche und technologische Innovationen.

      • Besonders geeignet für Forscher:innen, die den Sprung von der akademischen Forschung in die Anwendung vorbereiten möchten.

    • Leistungen:

      • Bis zu 2,5 Mio. € für eine Laufzeit von 5 Jahren (mit Option auf Erweiterung).

      • Fokus auf exzellente Forschung mit interdisziplinärem Ansatz.

    • Voraussetzungen:

      • Bewerber:innen müssen bereits akademisch aktiv sein und innovative Ansätze verfolgen.

      • Keine direkte Unternehmensgründung erforderlich, aber mögliche Vorbereitung für den Technologietransfer.


    Förderprogramme nach der Gründung

    Nach der Gründung eines Startups gibt es eine Reihe von Programmen, die FuE-Projekte direkt unterstützen. Hierbei stehen Zuschüsse im Mittelpunkt, die insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zugutekommen.


    Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM):

    • Ziel:

      • Unterstützung von innovativen Projekten für KMU, um Forschung und Entwicklung zu fördern.

    • Leistungen:

      • Zuschüsse von bis zu 45 % der Projektkosten für Einzelprojekte oder Kooperationen.

      • Förderung von FuE-Projekten, Marktstudien und Schutzrechtsanmeldungen.

    • Voraussetzungen:

      • Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz unter 50 Mio. €.

      • Das Projekt muss einen innovativen Charakter haben und wirtschaftlich verwertbar sein.


    KMU-Innovativ:

    • Ziel:

      • Förderung von hochinnovativen Projekten in Bereichen wie Biotechnologie, Medizintechnik und Digitalisierung.

    • Leistungen:

      • Projektförderung mit Zuschüssen bis zu 50 % der förderfähigen Kosten.

      • Erleichterte Antragstellung durch ein spezielles "Fast Track"-Verfahren.

    • Voraussetzungen:

      • KMU, die sich in einem der geförderten Hightech-Bereiche engagieren.

      • Projektergebnisse müssen technologisch innovativ und wirtschaftlich umsetzbar sein.


    Forschungszulage (steuerliche Förderung):

    • Ziel:

      • Unterstützung von FuE-Aktivitäten durch steuerliche Begünstigungen.

    • Leistungen:

      • 25 % steuerliche Rückerstattung der förderfähigen FuE-Ausgaben, maximal bis zu 1 Mio. € pro Jahr.

      • Die Förderung gilt für alle Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche.

    • Voraussetzungen:

      • Einreichung eines zertifizierten Nachweises, dass die Tätigkeit den FuE-Kriterien entspricht.

      • Offen für Einzelunternehmen und Kooperationen.


    Förderprogramme für Wachstumsphasen

    Nach den ersten Entwicklungsstufen benötigen Startups, die in die Skalierung gehen oder größere FuE-Projekte planen, größere Finanzierungen. Hierfür sind Programme wie der EIC Accelerator oder branchenspezifische Förderungen ideal:


    EIC Accelerator:

    • Leistungen:

      • Zuschüsse bis zu 2,5 Mio. € und optional Eigenkapital von bis zu 15 Mio. €.

      • Kombination aus FuE-Förderung und Wachstumsfinanzierung.

    • Zielgruppe:

      • Startups mit bahnbrechenden Technologien, die eine starke Marktstrategie haben.


    Branchenspezifische Programme:

    1. Beispiele:

      • ERA-NET: Internationale Kooperationen in Bereichen wie Biotechnologie und Gesundheit.

      • Eurostars: Förderung für KMU, die grenzüberschreitend mit Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten.


Weitere unverzichtbare Finanzierungsquellen:

  1. Spezialisierte Venture-Capital-Fonds:

    • Deep Tech-Investoren haben oft einen wissenschaftlichen Hintergrund und bringen neben Kapital auch technisches Know-how mit.

    • Beispiele: Fonds wie DeepTech Ventures oder IQ Capital investieren gezielt in Startups mit hohem F&E-Bedarf.

  2. Corporate Venture Capital:

    • Großunternehmen, die von den Entwicklungen profitieren können, beteiligen sich oft strategisch an Deep Tech-Startups.

    • Beispiel: Pharmaunternehmen wie Roche oder Novartis, die in Biotech-Startups investieren.


Fokus der Investoren:

  • Langfristige Geduld: Deep Tech-Investoren wissen, dass es oft 5–10 Jahre dauern kann, bis ein Produkt den Markt erreicht.

  • Technisches Verständnis: Investoren müssen in der Lage sein, die wissenschaftliche Basis und die disruptiven Potenziale der Technologie zu beurteilen.


Herausforderungen:

  • Hohe Initialkosten: Labore, Patente, klinische Studien oder Prototypenentwicklung sind teuer und zeitaufwendig.

  • Risiko bei Marktakzeptanz: Auch wenn die Technologie funktioniert, ist der Markt oft konservativ und zögert, sich auf Neues einzulassen.


Unterschiedliche Anforderungen an Investoren

Die besonderen Eigenschaften von Hightech- und Deep Tech-Startups prägen nicht nur ihre Geschäftsstrategien, sondern auch die Erwartungen, die sie an potenzielle Investoren haben – und die Erwartungen der Investoren an sie. Während Hightech-Startups oft auf kurzfristigen Erfolg abzielen, erfordern Deep Tech-Startups eine langfristige Vision und ein tiefes Verständnis für wissenschaftliche und technologische Komplexität.


Hightech-Startups: Schnelle Ergebnisse und Marktexpertise

Hightech-Startups zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Technologien schnell zu entwickeln und in marktfähige Produkte zu übersetzen. Diese Agilität spiegelt sich in den Anforderungen wider, die sie an Investoren stellen:


Erwartungen an Investoren:

  • Schnelle Ergebnisse: Investoren im Hightech-Bereich suchen in der Regel Projekte mit kurzer Entwicklungszeit und überschaubarem Risiko. Der Return on Investment (ROI) sollte innerhalb weniger Jahre erzielt werden können.

    • Beispiel: Ein Telemedizin-Startup könnte Investoren ansprechen, indem es eine klare Roadmap für den Markteintritt innerhalb von 12–18 Monaten präsentiert.

  • Marktexpertise und Netzwerk: Investoren, die Erfahrung mit Skalierung und Markteintritt haben, sind für Hightech-Startups besonders wertvoll. Diese Unterstützung kann entscheidend sein, um schnell eine breite Nutzerbasis zu erreichen oder internationale Märkte zu erschließen.

  • Weniger technischer Fokus: Da Hightech-Produkte oft auf bestehenden Technologien basieren, liegt der Fokus weniger auf tiefgehender technischer oder wissenschaftlicher Analyse und mehr auf Marktchancen und Geschäftsmodellen.


Beispiel für einen idealen Investor: Ein Business Angel mit Erfahrung in Plattformgeschäftsmodellen und Zugang zu einem starken Netzwerk in der Zielbranche. Für ein Startup, das eine App zur Patientenüberwachung entwickelt, wäre ein solcher Investor ideal, da er neben Kapital auch Marktwissen und strategische Beratung einbringen kann.


Herausforderungen: Der hohe Wettbewerbsdruck in Hightech-Märkten erfordert von Investoren und Startups gleichermaßen eine hohe Geschwindigkeit bei der Marktdurchdringung.


Deep Tech-Startups: Geduld und technisches Verständnis

Im Gegensatz dazu stehen Deep Tech-Startups, deren Innovationen auf wissenschaftlichen Durchbrüchen oder neuartigen Technologien beruhen. Diese Startups benötigen Investoren mit einer langfristigen Perspektive und einem tiefen Verständnis für die zugrunde liegende Technologie.


Erwartungen an Investoren:

  • Langfristige Geduld: Da die Entwicklungszeit bei Deep Tech-Startups oft mehrere Jahre beträgt, müssen Investoren bereit sein, auf den ROI länger zu warten. Der Fokus liegt auf der Unterstützung der Forschung und Produktentwicklung bis hin zur Marktreife.

    • Beispiel: Ein Startup, das KI-gestützte Diagnosemethoden entwickelt, könnte erst nach erfolgreichen klinischen Studien und regulatorischer Zulassung Einnahmen generieren.

  • Technisches und wissenschaftliches Know-how: Investoren müssen in der Lage sein, die Machbarkeit und das Potenzial der zugrunde liegenden Technologie zu bewerten. Dies erfordert häufig Fachwissen in den Bereichen Biotechnologie, KI oder Materialwissenschaften.

  • Bereitschaft zu Co-Investitionen: Aufgrund der hohen Kapitalanforderungen in der Deep Tech-Entwicklung arbeiten Investoren oft in Netzwerken oder Konsortien zusammen, um die Finanzierung zu sichern.


Beispiel für einen idealen Investor:

Ein spezialisierter Biotech-Venture-Capitalist (VC), der Erfahrung mit klinischen Studien, regulatorischen Anforderungen und Produktzulassung hat. Für ein Startup, das neuartige Biomaterialien entwickelt, wäre ein solcher Investor nicht nur eine Kapitalquelle, sondern auch ein strategischer Partner.


Herausforderungen:

  • Das hohe Risiko und die langen Entwicklungszeiten machen Deep Tech-Startups für klassische Investoren weniger attraktiv, weshalb oft spezialisierte Fonds oder öffentliche Förderprogramme einbezogen werden müssen.


Maßgeschneiderte Partnerschaften

Die Wahl des richtigen Investors hängt stark davon ab, ob dein Startup in den Bereich Hightech oder Deep Tech fällt. Hightech-Startups profitieren von Investoren, die schnell Kapital bereitstellen und Marktwissen einbringen. Deep Tech-Startups hingegen benötigen Partner mit technischer Expertise, Geduld und der Bereitschaft, in langfristige Innovationen zu investieren.

Eine klare Kommunikation deiner Bedürfnisse, Ziele und Entwicklungsmeilensteine ist entscheidend, um die passende Partnerschaft aufzubauen und den Erfolg deines Startups zu sichern.


Herausforderungen und Chancen

Der Weg zum Erfolg ist für Startups in den Bereichen Hightech und Deep Tech nicht nur von Innovation, sondern auch von Herausforderungen geprägt. Gleichzeitig bieten gezielte Finanzierungsstrategien Chancen, um diese Hürden zu meistern und Wettbewerbsvorteile zu sichern.


Herausforderungen für Startups

Die Komplexität in den Bereichen Hightech und Deep Tech zeigt sich nicht nur in der Technologie, sondern auch in den Anforderungen, die von Regulierungsbehörden, Investoren und Märkten gestellt werden. Zu den größten Herausforderungen gehören:


Komplexe regulatorische Anforderungen

  • Health Tech: Produkte wie Telemedizin-Plattformen oder Gesundheits-Apps müssen strengen Datenschutzgesetzen wie der DSGVO entsprechen. Werden sie als Medizinprodukte eingestuft, sind zusätzliche Zertifizierungen erforderlich (z. B. MDR in der EU).

    • Beispiel: Eine Wearable-Technologie, die Vitaldaten misst, benötigt eine CE-Kennzeichnung, um in Europa vermarktet zu werden.


  • Life Sciences: Für Deep Tech-Startups im Life-Sciences-Bereich sind klinische Studien, Zulassungsverfahren und Patentschutz entscheidend. Diese Prozesse sind zeitintensiv und kostenintensiv.

    • Beispiel: Ein Biotech-Startup, das ein neues Medikament entwickelt, muss mehrere klinische Studienphasen durchlaufen, bevor es die Zulassung erhält.


Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit gegenüber Investoren

Hightech: Investoren erwarten einen klaren Businessplan mit Fokus auf Marktpotenzial und Skalierbarkeit. Startups müssen ihre Fähigkeit beweisen, schnell Ergebnisse zu liefern.

  • Herausforderung: Der Wettbewerb ist hoch, und ähnliche Technologien können leicht von Mitbewerbern kopiert werden.


Deep Tech: Hier erfordert es mehr Aufwand, das technologische Potenzial zu erklären. Investoren ohne wissenschaftlichen Hintergrund könnten Schwierigkeiten haben, die langfristigen Chancen zu verstehen.

  • Herausforderung: Der ROI ist schwer vorherzusagen, und Investoren müssen überzeugt werden, dass sich die Wartezeit lohnt.


Technologische und finanzielle Risiken

  • Technologische Unsicherheiten: Besonders im Deep Tech-Bereich gibt es keine Garantie, dass die Forschung zu marktfähigen Ergebnissen führt.

  • Kapitalintensive Entwicklung: Startups müssen oft hohe Summen für Prototypen, Tests und klinische Studien aufbringen, bevor sie mit Einnahmen rechnen können.


Chancen durch gezielte Finanzierungsstrategien

Trotz der Herausforderungen gibt es erhebliche Chancen, insbesondere wenn Startups auf gezielte und gut durchdachte Finanzierungsstrategien setzen.


Reduktion von Entwicklungsrisiken

Öffentliche Fördermittel: Programme wie eXIST, ZIM oder der EIC Accelerator ermöglichen es Startups, finanzielle Risiken zu minimieren, indem sie Zuschüsse und steuerliche Erleichterungen bieten.

  • Beispiel: Ein Life-Sciences-Startup kann Zuschüsse für die Durchführung von präklinischen Studien erhalten, bevor es Investoren sucht.


Netzwerke und Partnerschaften: Durch Kooperationen mit Universitäten, Forschungseinrichtungen oder etablierten Unternehmen können Startups Ressourcen teilen und den Entwicklungsaufwand senken.


Beschleunigung des Markteintritts

Fokus auf Pilotprojekte: Ein klar definierter Proof of Concept (PoC) hilft Startups, Vertrauen bei Investoren und potenziellen Kunden aufzubauen.

  • Beispiel: Ein Health-Tech-Startup kann eine kleinere Zielgruppe ansprechen, um erste Einnahmen zu erzielen und das Produkt zu validieren.


Investoren mit Expertise: Die Wahl von Investoren, die nicht nur Kapital, sondern auch Markt- und Branchenwissen mitbringen, ermöglicht es Startups, Hindernisse schneller zu überwinden und Marktchancen besser zu nutzen.


Skalierbarkeit und internationale Märkte

Startups mit gut geplanten Finanzierungsstrategien können sich auf Skalierbarkeit konzentrieren und frühzeitig internationale Märkte erschließen.

  • Beispiel: Durch Crowdfunding oder Venture-Capital können Hightech-Startups rasch in neue Märkte expandieren.


Die Herausforderungen, denen sich Startups in Hightech und Deep Tech gegenübersehen, sind erheblich – von regulatorischen Anforderungen bis hin zu komplexen Finanzierungs- und Entwicklungsrisiken. Doch mit gezielten Finanzierungsstrategien und starken Partnerschaften können diese Hürden überwunden werden. Förderprogramme und erfahrene Investoren bieten nicht nur Kapital, sondern helfen auch, technologische Unsicherheiten zu minimieren und den Markteintritt zu beschleunigen.

Wenn Startups ihre Chancen effektiv nutzen, können sie nicht nur innovative Produkte auf den Markt bringen, sondern auch langfristig eine führende Position in ihrem Bereich einnehmen.


Schlusswort

Die Unterscheidung zwischen Health Tech und Life Sciences sowie zwischen Hightech und Deep Tech ist entscheidend, um die Dynamik und Anforderungen in diesen Bereichen zu verstehen. Health Tech und Hightech stehen oft für schnelle, anwendungsorientierte Lösungen mit kürzeren Entwicklungszyklen, während Life Sciences und Deep Tech sich durch wissenschaftliche Tiefe, längere Entwicklungszeiten und höhere Risiken auszeichnen. Diese Unterschiede beeinflussen nicht nur die Art der Innovationen, sondern auch die Herangehensweise an Produktentwicklung und Finanzierung.

Finanzierungsstrategien spielen dabei eine zentrale Rolle. Hightech-Startups profitieren von schnellen Markteintritten und Investoren, die auf Wachstum setzen. Deep Tech-Startups hingegen benötigen langfristig orientierte Investoren mit wissenschaftlichem Verständnis sowie Zugang zu Förderprogrammen, die die hohen Entwicklungsanforderungen unterstützen. Eine gezielte Strategie für Kapitalakquise und Ressourcenmanagement ist der Schlüssel, um Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen.


Handlungsempfehlungen

  • Klare Positionierung: Identifiziere frühzeitig, ob dein Startup im Hightech- oder Deep Tech-Bereich angesiedelt ist. Eine präzise Definition hilft dir, die passenden Finanzierungsstrategien und Partner zu finden.

  • Gezielte Förderprogramme nutzen: Nutze Programme wie eXIST, ZIM oder den EIC Accelerator, um Entwicklungsrisiken zu reduzieren und den Markteintritt zu beschleunigen. Besonders im Deep Tech-Bereich sind diese Ressourcen oft essenziell.

  • Investoren mit Expertise ansprechen: Für Hightech-Startups sind Investoren mit Marktwissen und Skalierungserfahrung entscheidend. Deep Tech-Startups sollten hingegen auf Partner setzen, die wissenschaftliches Verständnis und Geduld mitbringen.

  • Transparente Kommunikation: Stelle sicher, dass deine Roadmap klar definiert ist und Meilensteine realistisch dargestellt werden. Investoren und Fördermittelgeber benötigen eine präzise Einschätzung deiner technologischen und wirtschaftlichen Ziele.

  • Zusammenarbeit stärken: Kooperiere mit Universitäten, Forschungszentren oder etablierten Unternehmen, um Zugang zu Ressourcen, Netzwerken und technischem Know-how zu erhalten.


Die erfolgreiche Umsetzung von Hightech- und Deep Tech-Projekten beginnt mit dem richtigen Wissen und den passenden Ressourcen. Wenn du Unterstützung bei der Entwicklung deiner Finanzierungsstrategie oder der Auswahl geeigneter Förderprogramme benötigst, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Webinare und Workshops: Vertiefe dein Wissen zu Förderprogrammen, Investorenansprache und Marktstrategien.

  • Beratung und Mentoring: Nutze Beratungsangebote von Experten wie Arise Innovations, um deine Finanzierungsstrategie zu optimieren und Chancen zu maximieren.

  • Förderprogramme: Informiere dich über Programme wie eXIST, ZIM oder den EIC Accelerator – sie könnten der nächste Schritt für dein Startup sein.


Lass uns gemeinsam die nächste Hürde nehmen – egal, ob du deine Idee in ein Produkt verwandeln möchtest oder dein Startup auf Wachstumskurs bringen willst. Jetzt ist der richtige Moment, um die Zukunft zu gestalten!

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page