top of page

Digitale Zukunft Ihrer Pflegeeinrichtung – Wir machen Fördermittel einfach!

Nutzen Sie bis zu 12.000 € Förderung für Digitalisierung und Kompetenzaufbau – wir übernehmen den gesamten Antragsprozess für Sie.

Über die Förderung

Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für Pflegeeinrichtungen. Doch der Weg zur Förderung kann kompliziert sein.

 

Wir machen es einfach: Mit über 9 Jahren Erfahrung in der Fördermittelakquise kümmern wir uns um alles – von der Antragstellung bis zur Auszahlung der Fördermittel.

Gestaltung am Tablet

Warum dieses Programm?

  • Bis zu 40 % Zuschuss: Maximal 12.000 € für Ihre digitale Ausrüstung und Schulungen.

  • Einfache Antragstellung: Minimaler Aufwand für Sie – wir übernehmen den Rest.

  • Zeitersparnis: Mehr Zeit für das Wesentliche – Ihre Pflegearbeit.

Digitaler Schreibtisch

Förderfähige Maßnahmen

  • Digitale Ausrüstung: IT-Systeme, Software, Geräte zur Prozessoptimierung.

  • Schulungen: Digitale Kompetenzen für Pflegekräfte und Bewohner.

  • Technische Verbesserungen: Lösungen zur Entbürokratisierung und Arbeitsentlastung.

Weintrauben essen

Wie funktioniert es?

  • Online beauftragen: Zahlen Sie das einmalige Honorar direkt über unsere Website.

  • Formular ausfüllen: Geben Sie uns die nötigen Informationen – einfach online.

  • Wir erledigen den Rest: Von der Antragstellung bis zur Auszahlung kümmern wir uns um alles

Kosten & Gebühren:

  • Beraterhonorar: Einmalig 250 € (zzgl. MWSt.), zahlbar bei online Beauftragung.

  • Erfolgshonorar: 10 % der ausgezahlten Fördersumme.

Keine versteckten Kosten: Alle weiteren Schritte wie Antragstellung und Abwicklung sind im Preis enthalten. Für mehr Informationen, lesen Sie bitte die AGB weiter unten.

Häufige Fragen:

  • Gibt es offizielle Informationen zum Förderprogramm? - Ja, weiterführende Informationen sind hier zu finden.

  • Wer kann gefördert werden? - Zugelassene Pflegeeinrichtungen nach § 72 SGB XI (ambulant und stationär).

  • Gibt es Erfolgsgarantie? - Eine Förderung hängt von der Bewilligung der Pflegekasse ab – wir sorgen dafür, dass Ihr Antrag die besten Chancen hat.

Der Prozess mit uns

1 / Auftrag aufgeben

Bestellen Sie unsere Dienstleistung bequem online und sichern Sie sich unsere Unterstützung für Ihren Förderantrag.

 

Nach der Zahlung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit den Vertragsdokumenten, Ihrer Rechnung und den weiteren Schritten – alles ganz unkompliziert.

2 / Mit einfachem Formular zu Ihrem fertigen Antrag

Über einen einfachen Link in der E-Mail gelangen Sie zu unserem Online-Formular.

 

Hier geben Sie alle wichtigen Informationen ein und laden die benötigten Unterlagen hoch - mit einer benutzerfreundlichen Schritt-für-Schritt Anleitung. Das dauert nur wenige Minuten – den Rest erledigen wir für Sie.

3 / Wir kümmern uns um alles

Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, starten wir direkt mit der Bearbeitung Ihres Förderantrags. Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern – wir melden uns nur, wenn etwas unklar ist.

 

In den meisten Fällen setzen wir den Antrag sofort um.

4 / Förderung erhalten und profitieren

Nach der erfolgreichen Bearbeitung wird die Förderung direkt auf Ihr Konto ausgezahlt.

 

Unser Erfolgshonorar wird nur fällig, wenn die Fördermittel bewilligt und ausgezahlt wurden. So haben Sie volle Kontrolle und kein Risiko!

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgegenstand Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Maria Ksenia Witte, Arise Innovations, Brünnhildestraße 5, 12159 Berlin (nachfolgend "Beraterin") und ihren Kunden im Rahmen der Beantragung von Fördermitteln nach dem Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) ​ Die Dienstleistung umfasst: Erstellung der Antragsunterlagen, Abwicklung der Antragstellung, Durchführung der Zahlungsabrufe (auf Wunsch des Kunden). Die optional angebotene Betreuung bei Nachfragen erfolgt per Telefon oder E-Mail und ist in der Dienstleistung enthalten. § 2 Zielgruppe und Ausschluss von Verbrauchern Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen (B2B) gemäß § 14 BGB. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind von der Nutzung dieses Angebots ausgeschlossen. § 3 Vertragsabschluss Der Vertrag kommt durch die Bestellung des Kunden über das Onlineformular auf der Website der Beraterin zustande. Mit der Bestellung bestätigt der Kunde, die AGB gelesen und akzeptiert zu haben. Die Bestellung ist zahlungspflichtig. § 4 Zahlungsbedingungen Beraterhonorar: Der Kunde zahlt ein einmaliges Beraterhonorar in Höhe von 250 €, fällig mit der Bestellung. Die Zahlung erfolgt im Rahmen der Online-Bestellung und ist Voraussetzung für Erbringung der Dienstleistung. Erfolgshonorar: Der Kunde zahlt 10 % der ausgezahlten Fördersumme als Erfolgshonorar. Die Zahlung ist fällig bei Eingang der Fördersumme auf dem Konto des Kunden. Der Kunde verpflichtet sich, der Beraterin innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Zahlungseingang die Höhe der Fördersumme mitzuteilen und einen Nachweis zu erbringen (z. B. Förderbescheid oder Kontoauszug). Verzug: Bei verspäteter Zahlung des Erfolgshonorars behält sich die Beraterin vor, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 288 Abs. 2 BGB sowie Mahnkosten geltend zu machen. § 5 Haftungsausschluss Die Beraterin übernimmt keine Garantie für die Bewilligung der beantragten Fördermittel. Die Beraterin haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Beraterin haftet nicht für Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Angaben des Kunden resultieren. Die Beraterin haftet nicht für Verzögerungen oder Ablehnungen durch die Förderstelle. § 6 Vertraulichkeit Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen. § 7 Datenschutz Die Beraterin verarbeitet die Daten des Kunden ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten. Weitere Informationen zum Datenschutz können der Datenschutzerklärung auf der Website der Beraterin entnommen werden: Link § 8 Widerrufsrecht Ein Widerrufsrecht besteht nicht, da die Beraterin ihre Dienstleistungen ausschließlich für Unternehmen (B2B) erbringt. § 9 Gerichtsstand und anwendbares Recht Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Berlin. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. § 10 Schlussbestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.

In Kooperation mit

Noch nicht überzeugt?
In unserem kurzen Video!
- Bald verfügbar -
bottom of page